![sp_detail_21424[1] Kira 1](http://www.gabionen-mauer.de/wp-content/uploads/2009/11/sp_detail_214241-300x212.jpg)
Kira 1
Der Aufbau einer Karibu Sauna gestaltet sich einfach. Die angelieferten Elemente werden gemäß der ausführlichen Anleitung miteinander verbunden. Je nach Ausstattung erfordert lediglich der Anschluss der Elektrogeräte einen Fachmann.
Aus den verschiedenen Modellen von Karibu Saunen findet sich mit Sicherheit der passende Typ. Für den Innenbereich gibt es eine Vielzahl von Grundrissen, die sich mit der Architektur der Wohnung oder des Hauses vereinbaren lässt. Auch für komplizierte Raumaufteilungen finden sich entsprechende Saunen. Oder die Sauna für den Garten. Ein komplettes Saunahaus mit fast vierzig Quadratmeter Grundfläche.
Natürlich will man die gesundheitlichen Vorzüge, die eine Sauna bietet, genießen, ohne zuviel Platz im Haus oder der Wohnung dafür in Anspruch nehmen zu müssen. Hier bieten sich Saunen mit Eckeinstieg und einer kleinen Grundfläche an. Diese Bauart lässt sich wundervoll in sonst nur wenig genutzten Raum integrieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Modell Nina.
Diese Sauna aus achtunddreißig Millimeter Massivholz benötigt nicht einmal vier Quadratmeter Fläche. Der praktische Eckeinstieg erlaubt eine großzügige Innenaufteilung, die Platz für bis zu vier Personen bietet. Im Lieferumfang ist natürlich eine bronzierte Ganzglastür aus Sicherheitsglas enthalten sowie Ofenschutz und die Liegen aus Espe. Die Heim Sauna kann mit unterschiedlichen Öfen bestückt werden. Zur Auswahl stehen Saunaöfen mit eingebauter Steuerung mit einer Leistung von acht Kilowatt oder mit elektronischer Außensteuerung mit siebeneinhalb Kilowatt Leistung. Natürlich ist auch ein Biokombiofen mit elektronischer Außensteuerung möglich.
Egal, für welche Sauna von Karibu man sich entscheidet. Man entscheidet sich für ein langlebiges, sicheres Produkt.