Mit ‘Eibe’ getaggte Artikel

Der besondere Garten

Montag, 21. September 2009

kategorie_bonsai_waldkiefer[1]Ein besonderer Garten besticht durch die Art, wie er bepflanzt wurde, welche Pflanzen, Sträucher und Bäume gewählt wurden. Form und Ausdruck der Pflanzen geben dem Garten erst Leben, sie gestalten und prägen ihn. Der Gartenbonsai, kann durch Menschenhand so geschnitten werden, das er eine einzigartige Form erhält und dem Garten das gewisse etwas verleiht. Für die Gartengestaltung durch einen Gartenbonsai, stehen dem Gärtner ca. 27 verschiedenen Pflanzen zur Auswahl. Der Gartenbonsai eignet sich sowohl für den kleinen Garten, als auch für den großen Garten. Mit dem Gartenbonsai, kann jeder Garten seine persönliche Note erhalten.

Was ist ein Gartenbonsai

Der Unterschied zwischen dem klassischen Bonsai und dem Gartenbonsai ist der, während der klassische Bonsai immer in einer flachen Schale wächst, kann der winterharte Gartenbonsai ganz normal in den Garten, aber auch in sehr große Behältnisse gesetzt werden. Bei dem Gartenbonsai handelt es sich in den meisten Fällen um immergrüne Formgehölze wie, Wacholder (Juniperus), die Eibe (Taxus), die Föhre (Pinus), die Zeder (Cedrus) und dem Buchs (Buxus). Der Gartenbonsai ist in unterschiedlichen Formen und Höhen erhältlich. Je nach Sorte oder Art, Gestaltung und auch Schnitt, variieren die Höhen zwischen 0,5 bis 4 Meter.

Wie entsteht ein einzigartiger Gartenbonsai

Als Erstes werden Gehölze ausgewählt, die einen interessanten, malerischen, krummen und ausladenden Wuchs mitbringen. Dieser sieht dem eigentlichen Gartenbonsai noch nicht sehr ähnlich. Dann kommt der künstlerische Akt, der den Gartenbonsai entstehen lässt. Alle Seitenäste, die nicht in das Bild passen, werden weggeschnitten. Der übriggebliebene Rohling wird nun, wie der Fachmann es nennt, ausgelichtet und ausgeputzt. Nun werden die Äste in die gewünschte Form gebracht, dies geschieht teilweise durch ein Festbinden der Äste. Bis die Äste von alleine in der gewünschten Form bleiben, kann es zwei bis vier Jahre dauern. Ihr unverkennbares Aussehen, erhält der Gartenbonsai durch das jährliche beschneiden der Neutriebe.

So wird der Gartenbonsai gepflanzt

Der Gartenbonsai wird wie alle Gartenpflanzen die aus dem Freiland kommen und einen Wurzelballen haben, während der idealen Pflanzzeit zwischen Oktober und April gepflanzt. Gartenbonsais die in Behältnissen gepflanzt waren und nun in die Gartenerde sollen, können, solange der Boden nicht gefroren ist, zu jeder Zeit gepflanzt werden. Beim Einpflanzen des Gartenbonsais sollte darauf geachtet werden, das der Wurzelballen nicht zu tief in die Erde gesetzt wird. Den Gartenbonsai immer so einpflanzen, das der Wurzelballen noch zu sehen ist. Gartenbonsais bevorzugen einen durchlässigen humosen Boden, durch Zusatz von Kompost oder Torfersatzprodukten, kann dem Gartenbonsai das Anwachsen erleichtert werden. Nachdem der Gartenbonsai eingepflanzt wurde, sollte er ausreichend gegossen werden.

Beschneiden des Gartenbonsais

Der Gartenbonsai besticht dadurch, das er an seinen Astenden Kugeln oder Kissen bildet. Damit der Gartenbonsai diese Kissen oder Kugeln auch erhält, ist ein jährliches beschneiden oder brechen der neuen Austriebe notwendig. Mit dem Beschneiden kann begonnen werden, sobald die Austriebe, bei Föhren auch Kerzen genannt, ausgetrieben haben. Hierbei sollten sich die Nadeln jedoch noch nicht entwickelt haben. Hat der Gärtner diesen Zeitpunkt verpasst und die Nadeln sind in der Entwicklung, sollten die Neutriebe gebrochen werden. Die Neutriebe sollten nur bis zur Hälfte oder bis 2/3 geschnitten werden. In der Regel fällt die Beschneidung von Mai bis Ende Juni an. Der Schnitt soll den Ausdruck des Gartenbonsais erhalten. Im Laufe der Jahre ist es sicher sinnvoll, einige Äste komplett zu entfernen. Die Kissen oder Kugeln würden immer größer und dichter werden, sodass der Gartenbonsai seinen Ausdruck verlieren kann.
Während dieser regelmäßigen Betreuung der Gartenbonsais, lässt eine sehr spezielle Beziehung zwischen Gartenbonsai und Gärtner aufkommen. Der Gärtner erlebt die Natur und ihre Einzigartigkeit auf eine sehr spezielle und persönliche Art und Weise. Der Gartenbonsai ist nicht nur ein sehr schönes Formgehölz für jeden Garten, sondern ein sehr schönes Hobbie für den Naturliebhaber.