Viele Menschen auf der ganzen Welt klagen häufig über sehr starke Nackenschmerzen. Dabei spielt das Alter überhaupt keine Rolle. Meistens betrifft dies doch die Geschäftsleute die beruflich am Computer arbeiten, oder privat viel Zeit vorm Computer verbringen. Geht es Ihnen genauso?! Die häufigste Ursache dieser unangenehmen Schmerzen ist das Falsche sitzen in einem Bürostuhl. Wenn man auf ein paar Hinweise achtet lassen sich solche Schmerzen mit der Zeit lindern.
Es gibt zwei wichtige Punkte für optimales und gesundes sitzen.
1. Der optimale Bürostuhl:
Bei einem perfekten und Bürostuhl muss die Höhe der Sitzfläche zwischen 42 und 53 cm verstellbar sein.
Außerdem sollte er am Fuß Rollen besitzen und Standhaftigkeit aufweisen.
Armlehnen auf beiden Seiten die in die Höhe, Tiefe und Breite verstellbar sein müssen ermöglichen das Ablegen der Arme.
Die Wirbelsäule muss von der Rückenlehne gestützt werden, diese sollte mindestens bis zum Schulterblatt reichen.
Eine bewegliche Rückenlehne wäre günstig da sie die Wirbelsäule entlastet.
Der Sitz von guten Bürostühlen sollte gefedert sein und ebenso verstellbar um auch größeren Personen eine ausreichende Sitzfläche zu bieten.
2. Die richtige Sitzposition
Die richtige Sitzposition erkennt man wenn man auf folgendes achtet:
Ihre Arme und Beine müssen in einem 90°-Winkel zueinander stehen.
Die Füße müssen dabei den Boden vollständig berühren.
Halten Sie Ihren Rücken möglichst gerade während dem sitzen und vermeiden Sie es einen Buckel zu machen, dass belastet ihre Wirbelsäule und die Bandscheiben.
Sitzen Sie mit Ihrem Rücken ganz hinten an der Lehne. Lassen Sie keinen Luftraum.
Eine öfters wechselnde Sitzhaltung sowie auch ab und zu aufstehen entlastet ihre Muskulatur.
Aufwärmen der Muskeln durch verschiedenste Muskeltrainings oder Yoga entlastet ihre Muskulatur ebenso. Wenn Sie diese Tipps befolgen und auch auf genügend Bewegung außerhalb des Bürostuhls achten, werden Sie sehen dass sich ihre Beschwerden bessern werden.
Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken.