Baumhaus oder Kinderspielhaus – ein Erlebnis für alle Kinder

Kinder finden den Garten in jedem Falle spannender als das eigene Haus oder das Kinderzimmer. In der Natur gibt es viel mehr zu entdecken, heraus zu finden und das Spielen ist einfach viel spannender.
Doch wenn der Sandkasten oder die Schaukel nicht mehr ausreichend sind, ist ein Baumhaus oder ein Kinderspielhaus eine gute Möglichkeit, den Spiel- und Entdeckertrieb von Kindern zu fördern.
Sie verbringen dadurch viel Zeit an der frischen Luft und der natürliche Bewegungsdrang wird gestillt.

Wenn Eltern ihren Garten planen, steht bei vielen Kindern der Wunsch nach einem Spiel- oder Baumhaus an oberster Stelle. Geeignete Gärten sind jene mit starken, tragfähigen und gesunden Bäumen. Bestimmte Baumarten wie Buchen, Eichen oder auch Apfelbäume eignen sich besonders gut als stabile Grundlage für Baumhäuser.
Um ein stabiles Buamhaus zu errichten, sollte der Baum an sich kräftige Äste haben, die in etwa auf gleicher Höhe liegen. Beim Fundament sollte auf eine gleichmäßige Geweichtsverteilung geachtet werden. Das Baumhaus selber sollte am Baum mit Schrauben befestigt werden – Nägel sollten nicht verwendet werden, da sie zu schnell rosten.

Ein Baumhaus ist für Kinder eine super Möglichkeit, naturnah zu spielen und sich im Freien zu bewegen. Das Baumhaus dient Kindern als spielerisches Versteck aber auch als Höhle, in die sie sich mit ihren Freunden verkriechen können, wenn die Eltern mla etwas nicht mitbekommen sollen.
Kinder lassen sich beim Spielen in und um Baumhäuser die fantasiereichsten Geschichten einfallel: so dient das Baumhaus schnell mal als Piratenschiff oder festung, die nur über die Hängeleiter oder ein Kletternetz zu stürmen ist.

Ein Kinderspielhaus ist ein richtiges Haus in Miniatur Form. Es hat ein Dach, Fenster und ebenso eine Tür. Somit lernen Kinder spielerich mit dem “eigenen Reich” umzugehen und entwickeln Regeln. Vor allem das klassiche Rollenspiel “Mutter, Vater, Kind” wird gerne in diesm Häusern gespielt – dadurch wird frühzeitig die Teamfähigkeit geschult.

Spielhäuser werden sowohl aus verschieden farbigem Plastik/ Kunststoff als auch aus Holz angeboten. Man bekommt sie in diversen Ausführungen wie beispielsweise als Burg oder Prinzessinenschloss.
Bei einer gewissen Höhe des Kinderspielhauses kann man auch eine Schaukel oder eine Rutsche anbringen.
Es gibt Kinderspielhäuser für drinnen und für draussen.

Baum- und Kinderspielhäuser können in der Regel eigenhändig errichtet werden, Bauanleitung werden mitgeliefert.
Erhältlich sind sie in Fach- und Gartenmärkten, Kaufhäusern oder auch im internet. Die Preise sind unterschiedlich: es kommt auf die Größe, Ausstattung und das Material an.
Für den Garten ist wohl die Holzvariante zu empfehlen, da sich Holz zum einem gut in den Garten einfügt und zum anderen auch die Haltbarkeit oft länger ist.
Spielhäuser, die draussen stehen sind jeder Wittrung ausgesetzt – deshalb sollten jene, die aus Plastik/ Kunststoff sind, zum Herbst hin reingeholt werden. Da Kinderspielhäuser meist nicht im Boden verankert sind, ist das Transportieren kein Problem.

Spielhäuser, die im Freien stehen, sind ein Traum und Erlebnis für alle Kinder! Egal ob im Baumhaus oben in der Höhe oder im Spielhaus unten auf dem Boden: Kinder können sich beliebig austoben, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einfach Spaß am Spielen und Erforschen haben.

Tags: ,

Die Kommentare sind geschlossen.