Archiv für die Kategorie ‘Garten’

Gartenmöbel

Montag, 19. Juli 2010

Sobald die ersten Strahlen der Sonne unsere Haut streifen, geht sie los: die Freiluftsaison. Und damit verbunden geht auch direkt die Suche nach den geeigneten Gartenmöbeln los. Ob aus Holz, aus Plastik oder aus Metallen: individuell müssen sie sein, ausgefallen und den eigenen Bedürfnissen angepasst. Viele Menschen suchen zuerst Rat in Möbel Ratgebern oder in einem Einrichtungsforum, um sich vorab über vorhandene Möglichkeiten zu informieren. (weiterlesen…)

Sichtschutzzäune aus Kunststoff

Dienstag, 15. Juni 2010

Auf der Internetseite www.zaun-profi.de kann man sich über die Produkte der Zaun-Profis informieren. Die Produkte beschränken sich auf den Bereich der Sichtschütze und Zäune. Der Produktumfang ist sehr groß, sodass jeder garantiert das passende Produkt findet. Besonders große Auswahl bietet der Hersteller im Bereich des Sichtschutzzauns. Hier finden sich nicht nur Holzzäune, sondern auch Zäune aus Kunststoff. Kunststoffzäune sind sehr strapazierfähig und stabil. (weiterlesen…)

Interessantes rund um Haus und Garten

Freitag, 26. März 2010

My home is my castle – Mein Zuhause ist meine Burg:

Das heißt, das Zuhause soll sicher sein, doch wie erreicht man eine gewisse Sicherheit in und um das Haus? Zuerst einmal ist die Überlegung, sein Grundstück einzuzäunen nicht ganz falsch. Dazu kann man einfachen Maschendraht verwenden, der in unterschiedlichen Höhen erhältlich ist. Bei einer Einzäunung eines Grundstückes mit Maschendraht, benötigt man zusätzlich zu dem Drahtgeflecht, das in Rollen angeboten wird (meist je Rolle 25 m), noch Pfosten und Streben, Spanner, Hilfsdraht und Spanndraht nicht zu vergessen ein Türelement. Zusätzlich noch Zement/Beton um dem Zaun die nötige Standfestigkeit zu verleihen. (weiterlesen…)

Der Zaun – Schutz und dekoratives Element zugleich

Montag, 01. März 2010

Wer Haus und Garten besitzt, möchte sein Grundstück natürlich vor ungebetenen Gästen wie Tieren und nächtlichen Eindringlingen schützen. Ein Zaun umgibt daher die meisten Grundstücke in Deutschland. Der traditionelle Jägerzaun oder Maschendrahtzaun aber wird längst durch modernere Varianten von besserer Qualität, die sich flexibler gestalten lassen, abgelöst. (weiterlesen…)

Individuelle Gartenlandschaften

Dienstag, 02. Februar 2010

Jeder Garten hat sein eigenes Flair. Der eine ist von Frühling bis Herbst ein blühendes Blumenmeer, der andere beschenkt seinen Besitzer reichlich mit reifen Früchten und Gemüse, der nächste darf sein natürliches  Wachstum ausleben, während der andere mit viel Arbeit und Stil in einen englischen oder japanischen Garten oder in ein tropisches Paradies verwandelt wird. Was jedoch alle gemeinsam haben, ist die Freude und Erholung, die sie ihren Schöpfern bieten, wenn sie nach getaner Arbeit ihr Werk genießen können oder von anderen bewundernde Blicke ernten. (weiterlesen…)

Weinbau im eigenen Garten

Donnerstag, 26. November 2009

Hat nicht jeder schon einmal davon geträumt einen eigenen Weingarten zu besitzen, wenn man in Italien in Rom oder in Frankreich in Paris oder an anderen schönen Weinanbaugebieten Urlaub gemacht hat? Den eigenen Wein im Garten zu haben ist dabei nicht nur eine Angelegenheit für Winzer, denn auch Sie und ich können sich einen eigenen Wein oder eigene Weine im gemütlichen zu Hause anbauen. Es gibt heutzutage nämlich auch Weinsorten, denen auch hier gut gelingt zu gedeihen.
Weinreben sollten aufgrund ihrer Vorliebe für sonnige Plätze möglichst an einem südlich gelegenen Standort angesiedelt werden. Wein ist eine Kletterpflanze und benötigt aufgrund dessen eine Rankhilfe zum wachsen. Hierfür eignet sich eine Hauswand, ein Zaun oder auch ein spezielles Rankgitter für Kletterpflanzen. An die Weinstöcke gelangen Sie entweder durch den dafür vorgesehenen Fachhandel oder Sie lassen sich von jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis Stecklinge zurechtschneiden. Wein sollte in der Saatzeit in einem lehmigen Boden seinen Platz finden, da die Wurzeln durch den feuchten Boden nicht so schnell austrocknen. Während der Reifezeit der Trauben sollte der Boden eher Trocken sein.
Wenn zu viele Blätter die Trauben bedecken, können Sie einige von ihnen abschneiden, sodass der Wein genug, aber nicht zu viel Sonne abbekommt, denn Sonnenbrand mag schließlich niemand gern. Die Erntezeit liegt in der Regel bei den meisten Sorten zwischen September und Oktober. Aus dem Ertrag können Sie selbstverständlich Saft oder Gelee herstellen oder aber Sie erproben ihr können am Keltern. Auf jeden Fall ist das Obst, das man selbst im eigenen Garten gezüchtet, gepflegt und umsorgt hat, das leckerste von allen. Nicht nur, dass man so genau weiß, wo es herkommt, man kennt sogar sämtliche Bedingungen, unter denen der Obst gewachsen ist. Weinbau im eigenen Garten ist auf jeden Fall eine, Beschäftigung, der Sie sehr viel Freude haben können. Infos über Wein und den Weinanbau findet man übrigens auf www.wein-ratgeber.eu.

Kettler Kinderschreibtisch

Montag, 23. November 2009

Die Kettler Kinderschreibtische zeichnen sich durch hohe Qualität an Materialien und Verarbeitung, bei einem sehr guten Preis-/ Leistungsverhältnis aus. Aus der großen Produktpalette an Kettler Kinderschreibtischen, ist für jedes Alter der richtige Schreibtisch dabei. Ob für die Kleinen, die noch im Vorschulalter sind und den Schreibtisch eher als Spiel – und Zeichentisch nutzen, oder für Schulkinder, die den Schreibtisch als Arbeitsplatz für Hausarbeiten und schulische Projekte benötigen. Die Kettler Kinder- und Schülerschreibtische sind vom TÜV geprüft und kindgerecht verarbeitet, so dass keine Unfall- oder Verletzungsgefahr besteht.

Hier eine kleine Auswahl an “Kettler Kinderschreibtischen” und “Kettler Schülerschreibtischen”

Der Kettler Kinderschreibtisch “Cool PLUS Ahorn/Silber” ist kein reiner Spiel- und Zeichentisch, sondern ein Schreibtisch, der mitwächst. Er hat eine größere Beinfreiheit und ist in der Höhe verstellbar (von ca. 51 cm bis 78 cm Höhe). Er hat eine melaminbeschichtete Tischplatte und die Arbeitsfläche misst ca. 110 x 68 cm. Ebenso lässt sich die Arbeitsplatte von 0 bis 28 Grad in der Neigung verstellen. Außerdem hat der Cool Plus Ahorn/Silber eine Stift-Rinne, an der Halteleiste eine Skala, einen großen Drahtablagekorb und ein Fußgestell mit Rollen. Es kann auch ein Ansatztisch an beiden Seiten montiert werden. Ebenso gibt es an Zubehör noch eine Taschenablage, Taschenhaken und verschiedene Rollcontainer.

Der Kettler Kinderschreibtisch “College Box” überzeugt durch die große, melaminbeschichtete Arbeitsplatte (110 cm x 68 cm), die sich von 0 bis 28 Grad neigen lässt. Außerdem ist der Schreibtisch in der Höhe von 51 cm bis 78 cm verstellbar und hat eine große Schublade für allerhand Utensilien, damit Ordnung auf dem Schreibtisch herrscht. Der Kinderschreibtisch College Box ist kindersicher hergestellt und wird mit der Haba Schreibtischauflage Pferdchen geliefert. Als Zubehör können noch Ansatztische an beiden Seiten montiert werden.

Der Kettler Schülerschreibtisch “Kids Comfort” ist besonders als “der erste Schreibtisch” für Vorschulkinder geeignet. Die Arbeitsfläche ist in zwei Teile aufgeteilt. Ein Drittel der Arbeitsfläche ist fest montiert und als Ablage für Bücher, Stifte oder einen Flachbildschirm gedacht. Die zweite Arbeitsplatte ist in der Höhe verstellbar und bietet somit die besten Voraussetzungen für ein korrektes Arbeiten.
Der Kettler Kinderschreibtisch Kids Comfort ist aus Buche oder Ahorn gefertigt und in der Höhe verstellbar (von 51 cm auf 78 cm). Er hat ein stabiles, standfestes Stahlrohrgestell mit Rollen und die flexible Arbeitsplatte lässt sich in einem Winkel von 0 – 35 Grad neigen. Als Zubehör gibt es extra noch verschiedene Rollcontainer.

Der Kettler Kinderschreibtisch “Cool PLUS” überzeugt durch seine große Beinfreiheit und ist ebenfalls ein Schreibtisch, der mitwächst. Somit ist er ideal für Kinder zum zeichnen und malen, oder auch für Grundschulkinder, die hier ihre schulischen Aufgaben und Projekte machen können. Er ist in der Höhe verstellbar (51 cm bis auf 78 cm Höhe), hat eine melaminbeschichtete Tischplatte und eine Arbeitsfläche von ca. 110 cm x 68 cm. Die Arbeitsplatte lässt sich von 0 bis 28 Grad neigen und hat eine Stift-Rinne. Ebenfalls sind eine Halteleiste und einen großer Drahtablagekorb vorhanden. Es kann ein Ansatztisch an beiden Seiten montiert werden und als Zubehör gibt es eine Taschenablage, Taschenhaken und verschiedene Rollcontainer.

Karibu Gartenhaus

Montag, 02. November 2009
Strömsund

Strömsund

Zu den innovativen Produkten im Rahmen des Handels mit Gartenhäusern gehören die fünfeckigen Karibu Gartenhäuser. Sie besitzen eine Grundfläche, welche die Form eines Fünfecks besitzt und somit eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Sie werden gern von Garten- und Grundstücksbesitzern erworben, welche nur über kleine Grundstücke mit geringem Platzangebot verfügen. Die fünfeckigen Gartenhäuser von Karibu zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise aus, welche unter der Bezeichnung Blockbohlenfertigung bekannt ist. In diesem Zusammenhang werden Fichtenhölzer aus gesundem nordischem Waldbestand verwendet, welche zu Bohlen mit unterschiedlichen Stärken verarbeitet werden. Sie bieten die Basis dafür, dass die Karibu Gartenhäuser auch dieses Typs enorm massiv und standsicher sind.
Die Karibu Gartenhäuser in fünfeckigem Design werden in abweichenden Wandstärken angeboten. Zunächst ist die Stärke von 28 mm Profilhölzern, welche mit einer Nut und einer Feder ausgestattet sind, im Angebot. Sie eignen sich für den etwas leichteren Bautyp. Sowohl der Fußboden als auch das Dach sind aus massivem Holz gefertigt und die Holzelemente wurden vor dem Einsatz einer speziellen Imprägnierung unterzogen. Für die Dachausstattung sind in der Lieferung Dachschindeln enthalten, welche in verschiedenen Farben und Formen gewählt werden können. Sie sorgen für eine zusätzliche Befestigung des Daches und dienen als Schutz gegen eindringende Nässe durch Regen und Schnee.
Im Bereich der mittleren Wandstärke liegen Maße von 40 mm und 45 mm. Sie bieten schon eine enorme Qualität in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit, da sie fast die doppelte Stärke erreichen wie die leichtere Variante. Auch die Nut und die Feder sind in doppelter Ausführung vorhanden. Dies bietet alle Voraussetzungen, dass die schweren Hölzer sicher und zuverlässig miteinander verbunden werden können und eine hohe Winddichtigkeit des Gartenhauses entsteht.
Das stabilste Produkt in diesem Sortiment stellen Karibu Gartenhäuser dar, welche aus Holz gefertigt werden, welches eine Wandstärke von 50 mm oder 60 mm möglich macht.
Zu den besonders hochwertigen Favoriten der Karibu Gartenhäuser gehören die Produkte, welche für eine mindestens 10 Jahre lange Wartungsfreiheit garantieren, obwohl sie aus Holz gefertigt sind. Der Grund hierfür liegt in der speziellen Imprägnierung, welche auch als Kesseldruckverfahren bekannt ist. Besonders gefährdet sind Holzhäuser immer dann, wenn Fäulniserscheinungen oder Schädlingsbefall auftreten. Die moderne Imprägnierung der Karibu Gartenhäuser beugt diesen Prozessen vor und trägt zu einer langen Lebensdauer des Gartenhauses bei. Neben der Kesselimprägnierung werden die Rohstoffe, welche von Karibu für die Montage von Gartenhäusern verwendet werden mit dem speziellen Karibu Aqua Stop – System behandelt. Diese Versiegelung des Holzes ist in verschiedenen farblichen Varianten möglich und schützt das Holz vor vielen Einflüssen. Die Behandlung mit dem System erfolgt am gesamten Material, sodass dies als intensiver Rundumschutz bezeichnet werden kann.
Die Gartenhäuser von Karibu zeigen nicht nur unterschiedliche Formen, beispielsweise die rechteckige, quadratische oder fünfeckige Grundform, sondern auch abweichende Beschaffenheiten der Dächer. Zur Wahl stehen in diesem Zusammenhang Pult-, Sattel- oder Flachdächer.

Der Garten Eden mit Gabionen

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Es gibt ja wahrlich viele Möglichkeiten seinen Garten zu gestalten, eine davon ist, den Garten mit Gabionen zu versehen.

Was sind Gabionen?
Der Begriff bedeutet übersetzt Korb und kommt aus dem italienischen, von: „Gabbia“ abgeleitet. Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt werden. Es sind unterschiedliche Qualitäten und Größen im Handel erhältlich. Die Durchschnittsmaschenweite beträgt 10 x 10 Zentimeter und die der Drahtkörbe 50 x 50 cm bis 100 x 100 cm. In der edleren Ausführung ist der Draht aus Edelstahl.
Die Größe der Gabionen richtet sich nach der Hanghöhe, oder dem abzustützenden Hang, natürlich auch nach der Optik.

Wofür benötigt man Gabionen?
Die mit Schüttgut befüllten Gabionen eignen sich vorzüglich für eine dekorative Gartengestaltung als Böschungsbefestigung, Höhenausgleich für Gartenplätze, Grundstücksbegrenzung, Gartentisch, Blumenkastenhalterung und als Sicht –und Schallschutz. Es gibt kaum etwas, wofür sie sich nicht eignen. Die Aufstellung der Gabionen ist individuell nebeneinander oder übereinander möglich und jederzeit veränderbar. Gabionen lassen sich auch sehr gut bepflanzen, sind in der Regel auch wesentlich preiswerter als eine fertige Mauer.

Wo liegen die baulichen Vorteile von Gabionen?
Sie lassen sich unproblematisch errichten, sind sehr umweltfreundlich und strotzen durch ihre hohe Stabilität und Elastizität sämtlichen klimatischen Belastungen und Umwelteinflüssen.
Durch ihre gute Wasserdurchlässigkeit findet eine gut funktionierende Entwässerung statt, wodurch ein Druckaufbau durch Wasser und Feuchtigkeit vermieden wird.
Gabionen sind schnell aufgestellt, benötigen kein extra Fundament, sind mit sämtlichen Füllmaterialien befüllbar und bepflanzbar. Wer Gabionen nicht gerade selbst herstellen will, benötigt keine besonderen Kenntnis in der Gartengestaltung.

Wie und womit befüllt man Gabionen?
Die fertigen Drahtkörbe dort platzieren, wo man sie hinhaben möchte. Zum befüllen nur frostfreie Steine verwenden, in der Größe ca. doppelt so groß als die Maschengröße.
Mit der Befüllung wird am Boden begonnen. Die Steine sollten dicht beieinander liegen, um größere Hohlräume zu vermeiden. Für ein dekoratives Erscheinungsbild der Gabionen, lassen sich verschiedene hochwertige Steine im Schichtsystem bis zur Oberkante des Korbes schichten. Zur Befüllung eignen sich: Glasbausteine, Kalksandstein, Granit, Basalt und noch viele weitere Steinarten. Schaut man dann vom Schlafzimmer mit der dem Garten angepassten Bettwäsche, auf den Garten und genießt den Schein einer Energiesparlampe, welche harmonisch indirekt die Gabionen beleuchtet, so lässt sich einfach nicht besser wohnen.

Der besondere Garten

Montag, 21. September 2009

kategorie_bonsai_waldkiefer[1]Ein besonderer Garten besticht durch die Art, wie er bepflanzt wurde, welche Pflanzen, Sträucher und Bäume gewählt wurden. Form und Ausdruck der Pflanzen geben dem Garten erst Leben, sie gestalten und prägen ihn. Der Gartenbonsai, kann durch Menschenhand so geschnitten werden, das er eine einzigartige Form erhält und dem Garten das gewisse etwas verleiht. Für die Gartengestaltung durch einen Gartenbonsai, stehen dem Gärtner ca. 27 verschiedenen Pflanzen zur Auswahl. Der Gartenbonsai eignet sich sowohl für den kleinen Garten, als auch für den großen Garten. Mit dem Gartenbonsai, kann jeder Garten seine persönliche Note erhalten.

Was ist ein Gartenbonsai

Der Unterschied zwischen dem klassischen Bonsai und dem Gartenbonsai ist der, während der klassische Bonsai immer in einer flachen Schale wächst, kann der winterharte Gartenbonsai ganz normal in den Garten, aber auch in sehr große Behältnisse gesetzt werden. Bei dem Gartenbonsai handelt es sich in den meisten Fällen um immergrüne Formgehölze wie, Wacholder (Juniperus), die Eibe (Taxus), die Föhre (Pinus), die Zeder (Cedrus) und dem Buchs (Buxus). Der Gartenbonsai ist in unterschiedlichen Formen und Höhen erhältlich. Je nach Sorte oder Art, Gestaltung und auch Schnitt, variieren die Höhen zwischen 0,5 bis 4 Meter.

Wie entsteht ein einzigartiger Gartenbonsai

Als Erstes werden Gehölze ausgewählt, die einen interessanten, malerischen, krummen und ausladenden Wuchs mitbringen. Dieser sieht dem eigentlichen Gartenbonsai noch nicht sehr ähnlich. Dann kommt der künstlerische Akt, der den Gartenbonsai entstehen lässt. Alle Seitenäste, die nicht in das Bild passen, werden weggeschnitten. Der übriggebliebene Rohling wird nun, wie der Fachmann es nennt, ausgelichtet und ausgeputzt. Nun werden die Äste in die gewünschte Form gebracht, dies geschieht teilweise durch ein Festbinden der Äste. Bis die Äste von alleine in der gewünschten Form bleiben, kann es zwei bis vier Jahre dauern. Ihr unverkennbares Aussehen, erhält der Gartenbonsai durch das jährliche beschneiden der Neutriebe.

So wird der Gartenbonsai gepflanzt

Der Gartenbonsai wird wie alle Gartenpflanzen die aus dem Freiland kommen und einen Wurzelballen haben, während der idealen Pflanzzeit zwischen Oktober und April gepflanzt. Gartenbonsais die in Behältnissen gepflanzt waren und nun in die Gartenerde sollen, können, solange der Boden nicht gefroren ist, zu jeder Zeit gepflanzt werden. Beim Einpflanzen des Gartenbonsais sollte darauf geachtet werden, das der Wurzelballen nicht zu tief in die Erde gesetzt wird. Den Gartenbonsai immer so einpflanzen, das der Wurzelballen noch zu sehen ist. Gartenbonsais bevorzugen einen durchlässigen humosen Boden, durch Zusatz von Kompost oder Torfersatzprodukten, kann dem Gartenbonsai das Anwachsen erleichtert werden. Nachdem der Gartenbonsai eingepflanzt wurde, sollte er ausreichend gegossen werden.

Beschneiden des Gartenbonsais

Der Gartenbonsai besticht dadurch, das er an seinen Astenden Kugeln oder Kissen bildet. Damit der Gartenbonsai diese Kissen oder Kugeln auch erhält, ist ein jährliches beschneiden oder brechen der neuen Austriebe notwendig. Mit dem Beschneiden kann begonnen werden, sobald die Austriebe, bei Föhren auch Kerzen genannt, ausgetrieben haben. Hierbei sollten sich die Nadeln jedoch noch nicht entwickelt haben. Hat der Gärtner diesen Zeitpunkt verpasst und die Nadeln sind in der Entwicklung, sollten die Neutriebe gebrochen werden. Die Neutriebe sollten nur bis zur Hälfte oder bis 2/3 geschnitten werden. In der Regel fällt die Beschneidung von Mai bis Ende Juni an. Der Schnitt soll den Ausdruck des Gartenbonsais erhalten. Im Laufe der Jahre ist es sicher sinnvoll, einige Äste komplett zu entfernen. Die Kissen oder Kugeln würden immer größer und dichter werden, sodass der Gartenbonsai seinen Ausdruck verlieren kann.
Während dieser regelmäßigen Betreuung der Gartenbonsais, lässt eine sehr spezielle Beziehung zwischen Gartenbonsai und Gärtner aufkommen. Der Gärtner erlebt die Natur und ihre Einzigartigkeit auf eine sehr spezielle und persönliche Art und Weise. Der Gartenbonsai ist nicht nur ein sehr schönes Formgehölz für jeden Garten, sondern ein sehr schönes Hobbie für den Naturliebhaber.