Hat nicht jeder schon einmal davon geträumt einen eigenen Weingarten zu besitzen, wenn man in Italien in Rom oder in Frankreich in Paris oder an anderen schönen Weinanbaugebieten Urlaub gemacht hat? Den eigenen Wein im Garten zu haben ist dabei nicht nur eine Angelegenheit für Winzer, denn auch Sie und ich können sich einen eigenen Wein oder eigene Weine im gemütlichen zu Hause anbauen. Es gibt heutzutage nämlich auch Weinsorten, denen auch hier gut gelingt zu gedeihen.
Weinreben sollten aufgrund ihrer Vorliebe für sonnige Plätze möglichst an einem südlich gelegenen Standort angesiedelt werden. Wein ist eine Kletterpflanze und benötigt aufgrund dessen eine Rankhilfe zum wachsen. Hierfür eignet sich eine Hauswand, ein Zaun oder auch ein spezielles Rankgitter für Kletterpflanzen. An die Weinstöcke gelangen Sie entweder durch den dafür vorgesehenen Fachhandel oder Sie lassen sich von jemandem aus Ihrem Bekanntenkreis Stecklinge zurechtschneiden. Wein sollte in der Saatzeit in einem lehmigen Boden seinen Platz finden, da die Wurzeln durch den feuchten Boden nicht so schnell austrocknen. Während der Reifezeit der Trauben sollte der Boden eher Trocken sein.
Wenn zu viele Blätter die Trauben bedecken, können Sie einige von ihnen abschneiden, sodass der Wein genug, aber nicht zu viel Sonne abbekommt, denn Sonnenbrand mag schließlich niemand gern. Die Erntezeit liegt in der Regel bei den meisten Sorten zwischen September und Oktober. Aus dem Ertrag können Sie selbstverständlich Saft oder Gelee herstellen oder aber Sie erproben ihr können am Keltern. Auf jeden Fall ist das Obst, das man selbst im eigenen Garten gezüchtet, gepflegt und umsorgt hat, das leckerste von allen. Nicht nur, dass man so genau weiß, wo es herkommt, man kennt sogar sämtliche Bedingungen, unter denen der Obst gewachsen ist. Weinbau im eigenen Garten ist auf jeden Fall eine, Beschäftigung, der Sie sehr viel Freude haben können. Infos über Wein und den Weinanbau findet man übrigens auf www.wein-ratgeber.eu.