Gartenmöbel

Sobald die ersten Strahlen der Sonne unsere Haut streifen, geht sie los: die Freiluftsaison. Und damit verbunden geht auch direkt die Suche nach den geeigneten Gartenmöbeln los. Ob aus Holz, aus Plastik oder aus Metallen: individuell müssen sie sein, ausgefallen und den eigenen Bedürfnissen angepasst. Viele Menschen suchen zuerst Rat in Möbel Ratgebern oder in einem Einrichtungsforum, um sich vorab über vorhandene Möglichkeiten zu informieren.

Welche Gartenmöbel man sich letztendlich aussucht, hängt zum Großteil vom eigenen Geschmack ab. Wer es lieber urig und rustikal mag, der entscheidet sich eher für massive Eichenholzmöbel, welche als halbe Stämme zu Tisch und Bänken verarbeitet werden und durch ihre Massivität eher in größere Gärten passen. Wer es lieber filigraner, aber dennoch naturverbunden hat, der hat die Möglichkeit, zwischen vielen verschiedenen Holzmodellen zu wählen. Besonders wetterfeste Hölzer wie Teak, Eukalyptus oder Robinie halten lange und sind sehr widerstandsfähig. Man sollte sich jedoch vor der Anschaffung beim Hersteller informieren, wie und wo die Hölzer abgebaut wurden, um unnötige Verschiffung und damit unnötige Umweltbelastungen zu vermeiden. Holzgartenmöbel sollten regelmäßig auf Schäden untersucht werden und brauchen bei gutem Umgang wenig bis gar keine Pflege.

Die günstige und dauerhafte Alternative zu Holzgartenmöbeln sind solche aus Plastik. Sie lassen sich meist platz sparend stapeln oder zusammenklappen und halten jedem noch so heftigen Regenguss stand. Erhältlich in vielen Farben und Varianten bieten sie dem Nutzer optimalen Komfort. Außerdem sind Gartenmöbel aus Plastik preislich günstiger als Holzgartenmöbel und benötigen außer dem regelmäßigen Säubern keine besondere Pflege.

Sehr im Trend liegen Gartenmöbel aus Metallen. Mit massiven Stahlrahmenkonstruktionen und filigranen Drahtgeflechten als Sitz- und Lehnfläche bieten Metallgartenmöbel jeglichen Komfort und sind dabei praktisch unverwüstlich. Ebenfalls stapelbar lassen sie sich leicht verstauen und sind dabei trotzdem überaus stabil.

Im Möbel Ratgeber oder auch im Einrichtungsforum finden sich die unterschiedlichen Modelle und Varianten. Ob aus Holz, Metall oder Plastik, eines haben alle gemeinsam: die Form. Eine Gartenmöbelgarnitur besteht zumeist aus einem Tisch, rund, oval oder eckig, und mehreren Stühlen, als Hochlehner, mit niedriger Lehne, mit verstellbarer Lehne und auch klappbar. Zusätzlich oder auch anstelle der Stühle gibt es zu den meisten Gartenmöbelgarnituren passende Bänke.

Tags: ,

Die Kommentare sind geschlossen.