Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit einem großen Gartenanteil. Zwar hatten dort verschiedene Mieter bereits eine Schaukel, einen winzigen Sandkasten und eine kleine Plastikrutsche aufgestellt, doch gerade für die größeren Kinder waren diese Sachen etwas zu zerbrechlich. Wir setzten uns also zusammen und überlegten, ob nicht die Anschaffung eines Spielturm mit Rutsche oder ähnliche Geräte Sinn machten. Da die Kosten durch vier Parteien geteilt werden sollten, konnte es auch etwas größer ausfallen, denn bei insgesamt neun Kindern im Spielplatzalter müssen die Geräte auch robust sein.
Einer der Mitbewohner kam mit dem Vorschlag, eine Holzanlage wie auf Spielplätzen üblich zu bauen. Er machte auch diverse Vorschläge, aber so richtig durchdacht war es nicht. Schnell kam die Idee auf, dass es sowas ja auch zu kaufen geben müsste. Nach kurzer Recherche stießen wir auf die Produkte der Firma Winnetoo.
Das Winnetoo System bietet die verschiedensten Spieltürme, Rutschen, Schaukeln, Kletternetze und was man sich sonst noch vorstellen kann. Die Besonderheit ist, dass man diese Teile in Modulbauweise beliebig kombinieren und erweitern kann. Besonders die Kinder waren begeistert, weil es ihnen die Möglichkeit gab, aktiv an der Erstellung ihrer Spielwelt mitzuwirken.
Verschiedene Vorschläge wurden anhand der Produkte von Winnetoo diskutiert und skizziert. Klar war, dass es ein Spielturm mit allen Schikanen sein sollte. Da die Anzahl der Kinder eine Rolle spielte, wollten wir auch ausreichend dimensionieren, um Streitigkeiten vorzubeugen. Auch die Haltbarkeit war wichtig. Als wir dann diverse Variationen in die engere Wahl gezogen hatten, entdeckte eine Nachbarin die Musteranlagen, bei denen verschiedene Winnetoo-Komponenten als Komplettset bestellbar sind. Erst jetzt wurde uns klar, welche Möglichkeiten das flexible System überhaupt bietet, denn oft fehlt einem Laien die Vorstellungskraft, sich eine fertige Anlage auszumalen.
Wir rechneten aus, was zusammenkommen könnte und kamen zu dem Ergebnis, dass wir dieses Projekt nun auch richtig durchziehen sollten. Also kamen wir beinahe zwangsläufig auf die Musteranlage GP731, Ritterburg dinofant. Dieses Komplettset besteht aus einer vollständigen Ritterburg, mit sage und schreibe vier Spieltürmen, Schaukel, Kletternetz, Rutsche, Fahnenmast, Sprossenwand, Brücken, Feuerwehrstangen, Fernrohr und mehr.
Dieser Kinderpalast lässt keine Wünsche offen. Unnötig zu erwähnen, dass die Kinder sofort Feuer und Flamme waren. Sicher war diese Anlage etwas mehr als wir ursprünglich geplant hatten, aber angesichts der Größe und robusten Holzausführung der Ritterburg erscheint der Preis angemessen – zumal er auf mehrere Schultern verteilt wurde. Der Vermieter war zunächst skeptisch, als er von dem Vorhaben hörte, da die Anlage etwa sechzig Quadratmeter Raum in Anspruch nehmen würde. Aber als er die Bilder der Anlage im Internet sah, war auch er schnell überzeugt und bestellte sich sogar eine identische Ritterburg für sein eigenes Anwesen.
Der Aufbau war ein gemeinsames Abenteuer, das die Kinder begeistert hat. Gut ist auch, dass die Anlage nicht für immer so bleiben muss, sondern immer noch um weitere Elemente erweitert oder umgebaut werden kann. In der gesamten Nachbarschaft ist die Ritterburg natürlich der absolute Hit bei den Kindern, und ganz nebenbei spielen die Kinder mit Vorliebe draußen an der frischen Luft und bewegen sich ausgiebig. Alles in allem ein voller Erfolg!
Tags: kletterturm, Spielturm