Kredit zur Modernisierung

Mit einem Renovierungskredit können Eigenheimbesitzer, die notwendigen Arbeiten an der Immobilie finanzieren. Sowohl einfache Renovierungen als auch Modernisierungen sind häufig gleichermaßen teuer wie zwingend nötig.
Der Renovierungskredit wird auch als Kredit zur Modernisierung bezeichnet, was den Grund für eine Kreditaufnahme genauer definiert. Während man unter einer Renovierung in der Regel eine Verschönerung des Hauses oder der Eigentumswohnung versteht, ist die Modernisierung häufig um ein Vielfaches kostbarer.

Renovierungskredit bietet Hilfe bei der Instandsetzung der Immobilien:

Das Auslegen eines Teppichs oder das Tapezieren der Wände rechtfertigen von den Kosten her einen Kredit in der Regel weniger, als es ein neuer Parkettfußboden oder eine neue Wärmedämmung. Ein Kredit für eine Renovierung wird also meistens dann in Anspruch genommen, wenn man nicht nur Ausbesserungen vornehmen muss, sondern Verbesserungen und grundsätzliche Veränderungen an der Wohnung anstehen. Dazu zählen Umbauten und Anbauten  der Wohnung oder des Hauses selbst, darüber hinaus Arbeiten, durch die die Nebenkosten in Hinsicht auf Gas, Strom und Wasser reduziert werden können, wie die Modernisierung des Heizsystems, der Elektrik oder der Wasser Ver- bzw. Entsorgung.

Renovierungskredit für Haus oder Eigentumswohnung:

Bei einem Renovierungskredit ist ganz klar festgelegt, wozu das zur Verfügung stehende Kapital verwendet wird. Die Laufzeiten können in diesem Fall von kurzfristigen 12 Monaten bis zur langfristigen, häufig sogar bis zu 15 Jahren Laufzeit festgelegt werden. Der effektive Jahreszins kann sehr hoch sein bei dafür häufig geringeren Monatsraten. Es handelt sich also um eine finanzielle Belastung, die momentan zwar niedriger ausfällt, in diesem Fall aber dauerhaft einzuplanen ist.

Einen Kredit zur Modernisierung kann man auch online beantragen. In diesem Fall sollte man einen ausführlichen online Kredit Vergleich durchführen, um das günstigste Angebot finden zu können.

Allerdings besteht die Möglichkeit auch zwischen verschiedenen Förderungsmöglichkeiten zu wählen, gerade im Energiebereich. In den verschiedenen Bundesländern wird die Verteilung der staatlichen Mittel von den Förderbanken übernommen, um die Finanzierung der Modernisierungsarbeiten an den Immobilien individuell und so flexibel wie möglich zu gestalten. Es gibt viele Förderprogramme für die unterschiedlichsten energiesparenden Maßregeln. Neben den Programmen von Bund und Ländern stellen auch Kommune und Energieversorger verschiedene Einzelprogramme zur Verfügung. Einige Förderprogramme können miteinander kombiniert werden, andere schließen sich aus. Für beinahe alle Programme ist es gültig: Der Antrag muss vor Beginn der Modernisierungsmaßnahmen gestellt werden.

Tags: ,

Die Kommentare sind geschlossen.