Ratenkredite können für die Finanzierung verschiedener Dinge verwendet werden, wie zum Beispiel eines Traumgartens.
Unter dem Ratenkredit versteht man ein Darlehen über eine Summe in Geld an Privatpersonen, die in gleichbleibenden monatlichen Raten, zu einem im voraus vereinbarten Zinssatz, zurückerstattet wird. Ratenkredite werden auch Anschaffungsdarlehen oder Konsumentenkredit genannt und von Kreditinstituten unter verschiedenen Namen wie zum Beispiel Autokredit zur Verfügung gestellt. Ratenkredite sind in der Regel standardisierte Bankprodukte für Privatkunden. Sie gehören zu den gewöhnlichsten Kreditarten, sie werden in einer Höhe von 1.000 bis 75.000 Euro angeboten und verfügen über eine Laufzeit von höchstens 72 Monaten. Sie werden in der Regel als Blankodarlehen herausgelegt. D.h., ohne die Forderung von Sicherheiten. Nur eine Gehalts- und Lohnabtretung ist gewöhnlich als Sicherheit vertraglich festgelegt. Falls die Bonität des Kunden nicht genügt, kann die Bank eine Bürgschaft zusätzlich fordern. Bei der Finanzierung von Autos ist es gewöhnlich, eine Sicherungsübereignung des Kraftfahrzeugs vorzunehmen. Einige Kreditinstitute verzichten aber inzwischen auch bei solchen Finanzierungen auf die Sicherungsübereignung der Autos. Die Rückzahlung findet meistens in gleichen Monatsraten statt. Diese Monatsraten bestehen aus der Kredittilgung, den Zinsen und ggf. den Gebühren des Kreditinstitutes. Die Zinsen eines Ratenkredites sind höher als der Baufinanzierung, häufig aber geringer als eines Dispositionskredites. In der Regel werden einmalige Bearbeitungsgebühren bis zu 2 Prozent der Kreditsumme verlangt.
Kleinkredite:
Nicht immer soll es eine Kreditsumme über mehrere tausend Euro sein. Häufig reichen schon Summen von 500 bis 5.000 Euro aus, um sich eine ausreichende finanzielle Situation zur Erfüllung verschiedener Wünsche zu schaffen.Derartige Darlehen werden umgangssprachlich Kleinkredite genannt. Diese Kreditart verfügt über ein vielfältiges Einsatzgebiet. So ist es möglich, einen Kleinkredit beispielweise zur Anschaffung von Elektronik- oder Haushaltsgeräten, der Reparatur des Wagens, Reisen oder andere Dinge und Zwecke einzusetzen.
Die Welt der Gartenbaukunst
Wer einen Garten sein eigen nennen kann, sollte nicht nur mit den positiven Effekten sondern auch mit viel Arbeit rechnen. Ein Garten kann sehr verschieden verwendet sein. In früheren Zeiten diente der Garten beinahe nur der Selbstversorgung mit unterschiedlichsten Kräutern, Gemüsen und Obst, heute können Gärten ausschließlich aus ästhetischen Gesichtspunkten verwendet werden.
In Europa sind die meisten Gärten Mischgärten. Darunter versteht man, dass in der Regel das Angenehme mit dem Schönen oder Nützlichen verbunden ist: Einige Pflanzen sind Nutzpflanzen, andere Pflanzen sind einfach aus ästhetischen Gesichtspunkten gepflanzt. Es gibt aber auch in Europa eine Vielzahl unterschiedlicher Gärten. Neben dem Haus- oder Nutzgarten kann man dann zum Beispiel zwischen Gemüse-, Obst-, Kräutergarten, dem Kleingarten, Naturgarten, dem botanischen Garten, dem Versuchsgarten und vielen anderen Nutzungen Unterschied machen.
Tags: Finanzierung, Ratenkredite