Die eigene Sauna als Wellness-Oase

Mit nicht viel Zeitaufwand kann ein kleines Entspannungs- und Wohlfühlparadies zu Hause oder im Garten errichtet werden.

Eine eigene Sauna ist echt klasse

Sie ist nicht nur dafür gut einmal abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen um im stressigen Alltag wieder den Energietank aufzufüllen.
Auch dem Gesundheitsaspekt des eigenen Körpers, dem Aufbau des Immunsystems und dem Herausspülen giftiger Stoffe, die sich während einer geraumen Zeit im Leib ansammeln, kann jeder durch eigene Initiative entgegenkommen.
Mit einer eigenen Sauna kann man spielend leicht etwas für seine Gesundheit tun ohne dass es in eine Pflichtübung mit genau vorgeschriebenen Zeiten ausartet.
Eine Sauna regt den Kreislauf an, wobei sie von Personen mit Bluthochdruck vorsichtig und mit ärztlichem Rat zu gebrauchen ist, sie steigert die körperliche Fitness, Abwehrkraft und bringt durch ihre entspannende Wirkung einen gesunden und tiefen Schlaf, der so wichtig ist um sich zu regenerieren.

Auf das Holz kommt es an

Beim Saunabau ist lediglich darauf zu Obacht zu geben, dass das richtige Holz verwendet wird, damit dieses Material nicht durch äußere Umstände und Luftfeuchtigkeit zu unbeständig in seiner Form wird.
Abermals ist darauf zu achten, dass es die Hitze gut genug abstrahlen kann um den besten Sauna-Effekt hervorzurufen und nicht verpuffen zu lassen.
Möglichst astlochfreies, trockenes Holz sollte für die Verwendung benutzt werden.
Und damit es körperlich nicht zu einer Tortur wird, ist eine Weichholzart für die Sitzbänke die vortrefflichste Wahl.
Dann klappt es auch mit der permanenten Lust, etwas Gesundes für seinen Körper stets in Angriff zu nehmen.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Der Vorteil einer Sauna ist, dass sie als Elementkabine für das Heim optimal dort aufzubauen ist, wo sonst viel Platz vergeudet werden würde beziehungsweise andere Möbel nicht genug davon hätten.
Schon in kleiner Ausfertigung passt sie in die unzugänglichsten Ecken des Hauses, sei es an einer Dachschräge im Obergeschoss oder einer komplizierten Eckkonstellation der Wände.
Bei Besitz eines Gartens kann sogar die nordische Atmosphäre mit einer Blockhaussauna einhergehen, mit einer passenden Holzbank für die Ruhezone danach.
Zudem kann eine Sauna auch nur als Dampfbad genutzt werden.
Eine individuelle Form der Aromatherapie steht mit Hilfe von verschiedenen Duftessenzen, egal ob von Früchten, Hölzern, Gewürzen oder Blumen, nichts mehr im Weg.

Tags: ,

Die Kommentare sind geschlossen.